
Respekt,
das ist meine Idee für unsere Gesellschaft. Dafür kämpfe ich mit Leib und Seele, mit Herz und Verstand.
Das Ruhrgebiet befindet sich seit Jahrzehnten im Wandel und hat dabei Beeindruckendes geleistet. Als traditioneller Industrie- und moderner Wissenschaftsstandort hat es die Chance, zu einer der lebenswertesten Regionen Europas aufzusteigen.
Dazu braucht es die richtigen politischen Weichenstellungen. Über den sozialdemokratischen Weg, Wirtschaftskraft, Arbeitsmarkt und Lebensqualität zusammen zu denken, wollen wir mit Ihnen und Euch diskutieren. Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer Veranstaltungsreihe „Ruhrgebiet – Tradition neu denken“.
Sebastian Hartmann MdB
Vorsitzender der NRWSPD
Achim Post MdB
Vorsitzender der NRW-Landesgruppe
Generalsekretär der Sozialdemokratischen Partei Europas
Es diskutieren:
Olaf Scholz, Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler
Sebastian Hartmann, Vorsitzender der NRWSPD
Thomas Kutschaty, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW
Achim Post, Vorsitzender der NRW-Landesgruppe
Frank Baranowski, Vorsitzender der Bundes-SGK
Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin des Regionalverbandes Ruhr (RVR)
Bernd Tischler, Oberbürgermeister der Stadt Bottrop
Dr. Ulrich Paetzel, Vorstandsvorsitzender Emschergenossenschaft/Lippeverband
Gabriele Preuß, Abgeordnete im Europäischen Parlament
Michael Gerdes, Mitglied des Bundestages
Es moderieren:
Lisa Kapteinat, Sprecherin der Ruhr-MdL im Landtag NRW
Michael Groß, Sprecher der Ruhr-MdB im Bundestag
Hier für die Veranstaltung „Ruhrgebiet – Tradition neu denken“ anmelden.
Tel. 030-22773663 (Abgeordnetenbüro Michael Gerdes)
Die Veranstaltung erhält eine finanzielle Förderung durch das Europäische Parlament. Die alleinige Verantwortlichkeit für den Inhalt liegt bei den Organisatoren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.